Karl Bosch

Der Vereinsführerschein

Der Vereinsführerschein

Fit für eine erfolgreiche Vereinsführung
Starke, zukunftsfähige und gut organisierte Vereine  – mit dem Vereinsführerschein gelingt das! Praxisorientiert, flexibel und speziell auf die Bedürfnisse von Vorständen zugeschnitten, zeigt er Schritt für Schritt, wie Vereinsarbeit erfolgreich funktioniert.
Die Arbeit im Vereinsvorstand ist spannend, abwechslungsreich und voller Verantwortung: von strategischer Planung über Mitgliederführung bis hin zu rechtlichen und organisatorischen Aufgaben. Doch wie meistert man all das souverän – ohne dass die Freude am Ehrenamt auf der Strecke bleibt?
Hier setzt der Vereinsführerschein an: Eine modulare Aus- und Fortbildungsreihe, die Vorstände und Vereinsmitglieder praxisnah auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten das nötige Wissen, anwendbare Werkzeuge und ein solides Fundament für den Vereinsalltag – für effiziente, motivierte und zukunftsfähige Vereine.

So funktioniert der Vereinsführerschein – flexibel und praxisnah
Der Vereinsführerschein passt sich optimal an die Bedürfnisse von Vereinen an. Wählen Sie aus verschiedenen Formaten:
Original-Version: 2 Ganztagsmodule in Präsenz + 4 Abendmodule online (hier mehr)
Online-Version: 10 Module à 1,5 Stunden – flexibel von überall (hier mehr)
Hybrid-Version 1: 6 Module mit einer Ganztags-Präsenzveranstaltung + 5 Abendmodule online (hier mehr)
Hybrid-Version 2: 4 Module mit einer Ganztags-Präsenzveranstaltung + 3 Abendmodule online (hier mehr)

Darüber hinaus kann der Vereinsführerschein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Für Landratsämter, Freiwilligenagenturen und Verbände

Sie unterstützen zahlreiche Vereine und möchten deren Vorstände optimal vorbereiten?
Mit dem Vereinsführerschein bieten Sie Ihren Vereinen eine praxisnahe, flexible und professionelle Ausbildung.

Ihre Vorteile:

• Bewährtes Schulungsformat für unterschiedliche Bedürfnisse
• Flexible Module: online, Präsenz oder hybrid
• Individuell anpassbar für Ihre Organisation und Vereine
• Stärkung der Kompetenzen und Motivation von Vorständen

So wird der Vereinsführerschein zum echten Mehrwert für Ihre Vereine – für engagierte, kompetente Vorstände und lebendige, zukunftsfähige Vereine.

Nutzen für Vereine

• Mehr Sicherheit und Kompetenz in der Vorstandsarbeit
• Praktische Werkzeuge für den Vereinsalltag
• Flexibles Lernen – online, in Präsenz oder hybrid
• Gestärkte Vorstände für eine starke Vereinszukunft

Jetzt starten – für eine starke Vereinszukunft

Egal, ob Neueinsteiger oder erfahrener Vorstand: Der Vereinsführerschein vermittelt praxisnahes Wissen, anwendbare Werkzeuge und Sicherheit für die tägliche Arbeit im Verein.

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Vereins aktiv mit – jetzt den Vereinsführerschein starten!

Nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit mir auf. Ich erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Folgen Sie mir