Karl Bosch

Leistungen

Vereinscoaching

Haben Sie das Gefühl, dass es in Ihrem Verein nicht so ganz rund läuft? Passt das Angebot des Vereins noch zu den Mitgliedern? Warum sind die Vereinsmitglieder nicht motiviert? Warum sind es immer nur die selben wenigen Mitglieder, die helfen, wenn es etwas zu tun gibt?

Mit diesen Fragen lasse ich Sie nicht im Regen stehen.

Gerne komme ich zu einem individuellen Vereinscoaching zu Ihnen und Ihrem Verein. Gemeinsam suchen und finden wir Lösungen, wie das Vereinsleben attraktiver gestaltet werden kann und neuer Schwung in den Verein kommt. Damit die Zukunft Ihres Vereins gesichert ist.

Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe!

Kritische Punkte lassen sich abseits der eigenen Umgebung an einem schön gelegenen Ort und bei guter Stimmung oft besser besprechen. Für eine evtl. Neuausrichtung eines Vereins oder zur Klärung von Unstimmigkeiten kann dies sehr nützlich sein. Gerne organisiere ich für Sie ein Vereinscoaching in Verbindung mit einem Vereinsausflug.

Unverbindliches Angebot? – Gerne!

So individuell wir jeder Verein sind auch die Preise für ein Vereinscoaching bzw. für einen Vereinsausflug. Schildern Sie mir Ihre Situation in einem kostenlosen und unverbindlichen Telefongespräch. Sie erhalten dann von mir ein für Sie maßgeschneidertes Angebot.

Die maßgeschneiderte Lösung für Ihren Verein!

Der Vereinsführerschein

Fit für eine erfolgreiche Vereinsführung
Starke, zukunftsfähige und gut organisierte Vereine  – mit dem Vereinsführerschein gelingt das! Praxisorientiert, flexibel und speziell auf die Bedürfnisse von Vorständen zugeschnitten, zeigt er Schritt für Schritt, wie Vereinsarbeit erfolgreich funktioniert.
Die Arbeit im Vereinsvorstand ist spannend, abwechslungsreich und voller Verantwortung: von strategischer Planung über Mitgliederführung bis hin zu rechtlichen und organisatorischen Aufgaben. Doch wie meistert man all das souverän – ohne dass die Freude am Ehrenamt auf der Strecke bleibt?
Hier setzt der Vereinsführerschein an: Eine modulare Aus- und Fortbildungsreihe, die Vorstände und Vereinsmitglieder praxisnah auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten das nötige Wissen, anwendbare Werkzeuge und ein solides Fundament für den Vereinsalltag – für effiziente, motivierte und zukunftsfähige Vereine.

So funktioniert der Vereinsführerschein – flexibel und praxisnah
Der Vereinsführerschein passt sich optimal an die Bedürfnisse von Vereinen an. Wählen Sie aus verschiedenen Formaten:
Original-Version: 2 Ganztagsmodule in Präsenz + 4 Abendmodule online (hier mehr)
Online-Version: 10 Module à 1,5 Stunden – flexibel von überall (hier mehr)
Hybrid-Version 1: 6 Module mit einer Ganztags-Präsenzveranstaltung + 5 Abendmodule online (hier mehr)
Hybrid-Version 2: 4 Module mit einer Ganztags-Präsenzveranstaltung + 3 Abendmodule online (hier mehr)

Darüber hinaus kann der Vereinsführerschein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Für Landratsämter, Freiwilligenagenturen und Verbände

Sie unterstützen zahlreiche Vereine und möchten deren Vorstände optimal vorbereiten?
Mit dem Vereinsführerschein bieten Sie Ihren Vereinen eine praxisnahe, flexible und professionelle Ausbildung.

Ihre Vorteile:

• Bewährtes Schulungsformat für unterschiedliche Bedürfnisse
• Flexible Module: online, Präsenz oder hybrid
• Individuell anpassbar für Ihre Organisation und Vereine
• Stärkung der Kompetenzen und Motivation von Vorständen

So wird der Vereinsführerschein zum echten Mehrwert für Ihre Vereine – für engagierte, kompetente Vorstände und lebendige, zukunftsfähige Vereine.

Nutzen für Vereine

• Mehr Sicherheit und Kompetenz in der Vorstandsarbeit
• Praktische Werkzeuge für den Vereinsalltag
• Flexibles Lernen – online, in Präsenz oder hybrid
• Gestärkte Vorstände für eine starke Vereinszukunft

Jetzt starten – für eine starke Vereinszukunft

Egal, ob Neueinsteiger oder erfahrener Vorstand: Der Vereinsführerschein vermittelt praxisnahes Wissen, anwendbare Werkzeuge und Sicherheit für die tägliche Arbeit im Verein.

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Vereins aktiv mit – jetzt den Vereinsführerschein starten!

Nehmen Sie am besten gleich Kontakt mit mir auf. Ich erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Seminare

Informationen mit viel Praxiserfahrung

Sie sind Vertreter eines Vereines, Verbandes oder einer Organisation, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts oder eines Bildungsträgers und suchen nach einem sympathischen und kompetenten Dozenten?

Gerne können Sie mich buchen und ich helfe Ihnen, die Vereine innerhalb Ihrer Organisation voranzubringen. Natürlich mache ich auch „Inhouse-Schulungen“ zu ganz bestimmten Themen, egal welche Größe der Verein hat.

Durch meine eigenen umfangreichen Erfahrungen in der Vereins- und Verbandsführung sowie als Ehrenamtsbeauftragter im Landkreis Ostallgäu und darauf aufbauende externe Fortbildungen kann ich Ihnen meine Seminare mit viel Hintergrundwissen zu verschiedensten Themen rund um Vereine anbieten. Die Inhalte werden praxisnah und unterhaltsam vermittelt.

 

Mein Seminarangebot

Wählen Sie aus meinem Angebot die für Sie passenden Module aus und stellen Sie so Ihr individuelles Programm zusammen: Fragen Sie bitte auch nach, wenn Ihr Wunschthema nicht dabei ist.

Fit für den Verein

  • Vereinsrecht und Haftung
  • Vereinsführung und Kommunikation
  • Vorstandssitzungen zielgerichtet leiten
  • Leitlinien und Grundsätze

Jugendarbeit im Verein

  • Aufsichtspflicht
  • Anforderungen an Aufsichtspersonen
  • Prävention sexueller Gewalt
  • Bundeskinderschutzgesetz

Mitgliederversammlung und Protokollführung

  • Vorbereitung und Durchführung
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Wahlverfahren und Mehrheiten
  • Satzungsänderung
  • Protokollführung

Rhetorik für Vereinsverantwortliche

  • Aufbau einer Rede
  • Körpersprache, Mimik und Gestik
  • Manuskriptrede, Freie Rede
  • Umgang mit Lampenfiebe
  • Praktische Übungen

Neue Mitglieder suchen und finden

  • Neue Mitglieder gewinnen
  • Projekte und Maßnahmen
  • Hindernisse und Herausforderungen
  • Neue Mitglieder langfristig halten

Führungskräfte gewinnen, motivieren und fördern

  • Image der Vorstandschaft
  • Mitglieder qualifizieren
  • Die richtigen Leute finden
  • Motivatonsmodell

Haben Sie Ihr Seminar gefunden?

Wie soll ich das alles schaffen? Zeitmanagement im ehrenamt

  • Muss wirklich immer alles perfekt sein
  • Wöchentliche Zeitplanung
  • Prioritäten setzen – Was ist dringend und wichtig
  • Umgang mit e-Mail und elektronischen Medien

Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen

  •  Gesetze und Verordnungen, Anzeigepflicht
  • Lebensmittel- und Hygienesicherheit
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Checklisten

Konflikte im Verein

  • Umgang mit Konflikten
  • Eskalationsstufen
  • Das Konfliktgespräch
  • Mein persönliches Konfliktprofil

Motivation im Verein

  • Wie motiviere ich richtig
  • Wertschätzung und Anerkennungskultur
  • Persönlichkeitstypen – Wer braucht was
  • Motivationsmodell

Folgen Sie mir